Kunststulle Berlin e.V.

Wir haben den Verein auf Initiative der Geigenlehrerin Agata Pontius im Jahr 2023 gegründet und verstehen uns als Weiterführung des Projektes „Don`t stop the music“, eine Langzeit Doku des ZDF über die Bedeutung und Auswirkungen der Musik für die Entwicklung von Kindern.

Wir möchten Kindern und Jugendlichen verschiedener Gesellschaftsschichten und Kulturkreisen an sogenannten Brennpunktschulen und deren Stadtvierteln neue Perspektiven in Bezug auf das gemeinsame Leben und Lernen eröffnen. Unser Ziel ist die Förderung sozialer Kompetenzen und die Möglichkeit der kulturellen Teilhabe aller Kinder der Gesellschaft.

In wöchentlichem Gruppenunterricht, wie auch in den geplanten Sommerakademien schaffen wir Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Selbstvertrauen. Auf diesem Wege fördern wir gegenseitige Toleranz, Verantwortung, wie auch Geduld und Kreativität.

In Zeiten von Kinderarmut, Lehrermangel, gesellschaftlicher Spaltung und Demokratieskepsis bedarf es neuer Wege… Weitere Infos: (über uns)

Projekte

Projekt I: Campus Efeuweg

Bei diesem Projekt handelt es sich um die Weiterführung des Projektes „Don`t stop the Music“, eine vierteilige Langzeitdokumentation des ZDF / KIKA mit den Kindern der Gemeinschaftsschule „Campus Efeuweg“ in Berlin Neukölln.

Das gemeinsame Musizieren in verschiedenen Instrumentengruppen (Geige, Gitarre, Schlagzeug, Trompete & Chor) ermöglicht den Kindern nicht nur das Erlernen eines Instrumentes, es fördert ebenso das Selbstbewusstsein und die soziale Kompetenz. Dieses hat nicht zuletzt einen positiven Einfluss auf das Lernverhalten (zum Projekt)

Projekt II: Sommerakademie

In unserer Sommerakademie möchten wir den Kindern in den großen Ferien verschiedene Angebote in den Bereichen Musik, Theater, Literatur und Kunst machen. In Form von Unterricht und AGs soll über zwei bis drei Wochen täglich gemeinsam musiziert, Theater gespielt, geschrieben und gemalt werden. Als krönender Abschluss der Akademie sind Aufführungen, Lesungen und Ausstellungen geplant. (zur Sommerakademie)

Aktuelles

  • Die erste große Hürde ist genommen, seit dem 28.09.2023 gelten wir als eingetragener Verein! Somit können wir uns nun also mit aller Energie unseren Projekten widmen! Wir halten Euch auf dem Laufenden…

Freunde und Förderer

Unsere einzelnen Projekte wie auch unser Verein finanziert sich durch Spenden und Förderungen von Stiftungen, Firmen und privaten Zuwendungen. Von diesem Geld werden die Dozenten der einzelnen Projekte honoriert und Instrumente sowie Unterrichtsmaterial gekauft. Auch die Ausgaben des Vereins für seine Arbeit, für Büroaufwendungen und seine Präsenz z.B. im Internet werden durch Spenden und Förderungen finanziert.

Wenn Sie mögen, fördern auch Sie uns und unseren Verein. Wir freuen uns über jede Spende! (Firmen & Stiftungen / private Förderer)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner